Wednesday, 24 November, 2021 - 19:30
Gegen//Über: Umgehen mit Gespenstern
Location: 
Lettrétage im acud-Studio
Location:
Umgehen mit Gespenstern 
 Angst und Demokratie in der Gegenwart 
Voträge von und Diskussion mit
Ute Frevert und Peter Zwanzger
 Veranstaltungsort: 
Lettrétage im acud | Veteranenstraße 21 - 10119 Berlin-Mitte
Eintritt 3 € (Abendkasse; Schüler*innen/Student*innen frei.)
 Ticket-Vorverkauf: www.literatur-berlin.tickettoaster.de
 + kostenfreier Livestream bei Vimeo: vimeo.com/641966637
 - sowie vsl. auf den facebook-Seiten von ausland, LCB und Jungle World.
Veranstaltung@facebook
„Die Ängste der Menschen ernst nehmen“ ist heute eine prominente Losung in der öffentlichen Debatte. Tendenziell steht sie in Konflikt zum Bild vom unabhängigen Staatsbürger in der liberalen Demokratie, der nüchtern das eigene politische Interesse abwägt. 
 Ob wir an eine spezifische „German Angst“ denken, an Finanzkrise, Pandemie oder den apokalyptischen Horizont der Klimadebatte: Geschichte ließe sich stets auch vom Wechselspiel kollektiver Angststimmungen her fassen. In der Medizin wird seit etlichen Jahren eine handfeste empirische Zunahme von Angsterkrankungen in der Bevölkerung beschrieben.
 Zehrt der ritualisierte Diskurs um die Angst an der Substanz der Demokratie – oder gehört es nicht gerade zu ihren Stärken, dass auch die vermeintlich subjektiven Befindlichkeiten Gegenstand der res publica werden? Wir fragen nach Bedeutung und Charakteristika der Angst in der Gegenwartsgesellschaft und deren Umgang mit ihren Gespenstern.
Ute Frevert, Historikerin, ist stellv. geschäftsführende Direktorin des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und leitet dort den Forschungsbereich Geschichte der Gefühle. Sie gibt die Zeitschrift "Geschichte und Gesellschaft" mit heraus und erhielt 2020 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2021 erschien von ihr der Band "Gefühle in der Geschichte", der wegweisende Texte aus ihrem Werk und bisher unveröfftl. Vorträge versammelt. 
www.mpib-berlin.mpg.de/ute-frevert
Peter Zwanzger ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Bereich Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatische Medizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn. Darüber hinaus ist er Leiter des Forschungsbereiches Angst und Angsterkrankungen an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorsitzender der Gesellschaft für Angstforschung (GAF). 2021 erschien der von ihm herausgegebene Sammelband "Angst und Gesellschaft". 
www.kbo-isk.de/aerztlicher-direktor
- - -
 Die Reihe Gegen//Über ist ein offenes  Debattenforum    für Zeitfragen aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft  und Kultur. Das    Format lädt zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und  findet an    unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Berlin statt.
 Je  zwei Autor*innen aus Wissenschaft und Publizistik begegnen einander    und  sprechen in essayistischen Kurzvorträgen zum jeweiligen   Abendthema.  Ihre  Thesen und Argumente vertiefen sie anschließend im   fokussierten  Dialog –  als Überleitung zur Diskussion mit dem Publikum.
 Gegen//Über ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Literarischen Colloqiums Berlin (LCB) und des auslands.
 Medienpartner: Jungle World
– Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa –



