Montag, 18 Oktober, 2021 - 19:30
Gegen//Über: Zwei Schritte nach vorn?
Location: 
Online-Event
Location:
Zwei Schritte nach vorn? 
Soziale Bewegungen in der Gegenwart
Voträge von und Diskussion mit
Eva von Redecker und Jörn Schulz
Kostefreier Livestream unter www.lcb.de
 (Beginn: 19:30 Uhr)
 - sowie vsl. auf den facebook-Seiten von ausland, LCB und Jungle World.
@facebook
Soziale  Bewegungen und Protestbündnisse als Mitgestalter der modernen  Demokratie tragen Anliegen in die Debatte, die von den  Mehrheitsströmungen vernachlässigt werden und formulieren neue  Denkansätze über die realpolitischen Logiken der Institutionen und  Parteien hinaus. Oft regional und basisdemokratisch organisiert,  erlangen sie – wie jüngst etwa Black Lives Matter und Fridays for Future  – vielfach auch globale Aufmerksamkeit, zumal unter dem Vorzeichen  internetbasierter Kommunikation.
 Die Geste des Protests neigt aber  auch dazu, in Selbstreferenz und Ideologisierung zu erstarren und  verflacht in der medialen Verselbständigung leicht zum kurzlebigen  Trend. In der fragmentierten Öffentlichkeit von heute ist es umso  schwieriger, seine Themen in breiteren sozialen Bündnissen zu verbinden  und in die harte Währung politischer Mehrheiten umzumünzen. Ein Abend  über Chancen und Probleme der Bewegungspolitik im Zeitalter ihrer  Renaissance.
- - -
 Die Reihe Gegen//Über ist ein offenes  Debattenforum für Zeitfragen aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft  und Kultur. Das Format lädt zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und  findet an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Berlin statt.
 Je  zwei Autor*innen aus Wissenschaft und Publizistik begegnen einander und  sprechen in essayistischen Kurzvorträgen zum jeweiligen Abendthema. Ihre  Thesen und Argumente vertiefen sie anschließend im fokussierten Dialog –  als Überleitung zur Diskussion mit dem Publikum.
 Gegen//Über ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Literarischen Colloqiums Berlin (LCB) und des auslands.
 Medienpartner: Jungle World
– Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa –



